

Module
In unserer Firmvorbereitung wirst du aktiv. Du gehst gerne klettern? Oder hast du Lust auf eine Auszeit von deinem stressigen Schulalltag? Vielleicht möchtest du doch lieber wandern gehen? Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten. Achte dabei auf deine ganz persönlichen Interessen!
Seit einigen Jahren ist das Pilgern auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien wieder „in“.
Unsere Pilgerroute führt uns auf dem Jakobsweg von Marienfeld nach Bösensell!
„Firmung to go“ bedeutet: Jeden Tag etwa 15 - 25 km wandern, die Natur erleben, Anstrengungen und Herausforderungen bewältigen, in der Gruppe aufeinander Rücksicht nehmen, Gottes Wirken in unserem Leben nachspüren.
Übernachten werden wir recht einfach in Pfarrheimen – auf Isomatten und im Schlafsack.
Zwischendurch gibt es kurze Impulse in verschiedenen Kirchen und Gesprächseinheiten zu Fragen des Lebens und des Glaubens, sowie zur Bedeutung der Firmung.
Vortreffen: 6. April um 18:30 - 20:00 Uhr
im Pfarrheim in Senden
Tour: 20. - 23. April (Osterferien)
Marienfeld - Bösensell
Pilgern
Gemeinsam Hindernisse zu überwinden, heikle Herausforderungen im Hochseilgarten zu meistern, sich gegenseitig zu tragen und tragen zu lassen – das bringt Menschen zusammen.
Da ist Teamgeist und Begeisterung gefragt und auf Verlässlichkeit kommt es an.
Dieses erlebnispädagogische Modul bringt phantasievoll und mit Know-how „Erleben“ und „Lernen“ gleichermaßen auf den Punkt und macht dabei eine Menge Spaß.
Es beinhaltet eine Ganztagesveranstaltung in Dülmen im Hochseilgarten, sowie ein Wochenende in der Jugendbildungsstätte Gilwell Sankt Ludger in Haltern,
bei denen wir über Gott und die Welt und unseren Glauben reden.
Termin: 6. Mai 17:00 Uhr bis
8. Mai 15:00 Uhr
Ort: Jugendbildungsstätte
Gilwell Sankt Ludger
Klettern


Wir hören Musik und bemerken vielleicht, dass auch in diesen Texten etwas Göttliches steckt.
Auch im Radio, welches bei Hausaufgaben oder im Auto nebenbei läuft, ist auf einmal etwas Religiöses zu finden.
Die Musik umgibt uns täglich. Zeit, das Göttliche in ihr zu suchen.
Termine:
4. März
1. April
6. Mai immer von 17:30 – 20:00 Uhr
Ort: Pfarrheim in Ottmarsbocholt
Davertweg 12
Go(o)d´s Vibrations
Eat – Pray – Talk


Hinter diesem Kurs steckt das klassische Gruppenstunden-Modul. Man kann sich gut kennenlernen in dieser Zeit, auch beim gemeinsamen Essen zu Beginn und zum Ende der Firmvorbereitung.In insgesamt vier Treffen setzen wir uns mit Glaube, Gott, Kirche und Religion auseinander. Weil jeder in der Firmung seinen Glauben bekennt, haben wir vor der Firmung die Gelegenheit, dem eigenen Glauben auf die Spur zu kommen, so dass der Glaube persönlich wird. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um unseren persönlichen Glauben: Wer ist Gott für mich?
Welche Beziehung habe ich zu ihm?
Termine:
30. April, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
7. Mai, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
14. Mai, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
25. Mai, 17:00 Uhr
Ort: Pfarrheim in Senden
Kern der Firmvorbereitung ist ein gemeinsames Wochenende. In vertrauensvoller gemeinschaftlicher Atmosphäre kommen bei Gesprächen, in Kreativarbeiten oder auch durch körperliche Aktivitäten (z.B. im Niedrigseilgarten), Glaubens- und Lebensfragen in den Blick. Neben dem Nachdenken über den eigenen Lebensweg unterstützen uns Filmausschnitte, um über Gott, den Glauben und das eigene Leben nachzudenken.
Termin:
1. April - 3.April
Ort: Jugendbildungsstätte CAJ-Werkstatt
Westladbergen 81 48369 Saerbeck
Spiri Wochenende
Firmung vernetzt


Mit Smartphone on tour!
Du nutzt WhatsApp, um Selfies zu verschicken, Videos zu teilen oder mit deinen Freundinnen und Freunden in Kontakt zu bleiben? Du weißt, was Snapchat ist und fühlst dich auch bei YouTube zuhause? Dann bist du bei „Firmung vernetzt“ genau richtig. Wir nutzen die sozialen Medien, um dem Glauben auf die Spur zu kommen.
Hier ist dein Smartphone ausdrücklich erwünscht!
Termine:
16. März
30.März
27. April
4. Mai
18.Mai
immer von 19:00 bis 20:30
Ort: Pfarrheim in Senden
Charity
Zusätzlich zu dem von dir ausgewählten Firm-Modul wirst du dir ein soziales Projekt suchen, das du in der Zeit der Firmvorbereitung durchführen wirst.
Ein soziales Projekt ist etwas, bei dem du aktiv wirst, bei dem du für einen anderen Menschen oder eine Gruppe etwas tust.
Das kann zum Beispiel sein, dass du einer alten Frau, die bei dir in der Nachbarschaft wohnt, ab und zu beim Einkaufen hilfst, oder auch, dass du einer Gruppe in der Pfarrei bei der Durchführung einer Aktion hilfst.
Deiner Phantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wir wollen eine große Charity-Fotocollage machen.
Dazu sende bitte bis zum
1.Mai
ein „Gute-Tat-Foto“ an Rosália.